Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Grippewelle im Südwesten klingt aus

Der Höhepunkt der Grippewelle in Baden-Württemberg war im Februar. Nun gehen die Zahlen zurück.
Grippe
Medikamente und ein Fieberthermometer liegen auf einem Nachttisch. © Maurizio Gambarini/dpa

Die Grippesaison in Baden-Württemberg endet langsam. Die Fallzahlen sinken, was auf ein baldiges Ende hinweise, teilte das baden-württembergische Sozialministerium in Stuttgart mit.

Von Anfang Oktober vergangenen Jahres bis Ende März laufenden Jahres wurden im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) 24 675 Influenzafälle an das Landesgesundheitsamt übermittelt. Darunter waren 108 Todesfälle. 90 Prozent der Verstorbenen waren über 60 Jahre alt. Der Höhepunkt der aktuellen Grippe-Welle lag Anfang Februar mit 4.021 übermittelten Fällen in einer Woche.

Die Infektionszahlen geben nur einen Teil des Krankheitsgeschehens wieder. Wegen der meist eindeutigen klinischen Symptome verzichten Ärzte oft auf eine Labordiagnostik, die Fälle tauchen daher nicht immer in der Statistik auf.

Der Höhepunkt der aktuellen Coronawelle war bereits deutlich früher. Seit Anfang Oktober vergangenen Jahres wurden 33.713 Covid-19-Fälle in Baden-Württemberg gemeldet, 82 Prozent davon zwischen Anfang Oktober und Mitte Dezember 2023. 629 Menschen starben, davon waren 97 Prozent älter als 60 Jahre, wie das Sozialministerium weiter mitteilte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht